Passend zur Jahreszeit möchte ich dir heute meinen selbstgebauten Adventskalender in Form eines Hauses aus Holz vorstellen. Falls du deinen Liebsten eine Freude machen möchtest oder einfach eine Beschäftigung für die kalte Jahreszeit suchst, bist du hier genau richtig!
Natürlich kannst du alle Maße und Formen entsprechend deinen eigenen Vorstellungen ändern und deine eigenen Ideen einbringen.
Zeitaufwand: 6 Stunden
Schwierigkeitsgrad: 3/5
Kosten: ca. 50€
Benötigte Werkzeuge und Materialen
Werkzeug
- Kapp/-Zugsäge*
- Bandschleifer*
- Anschlagwinkel*
- Zollstock*
- Zeichenmaterial
- Pinsel
- Akkuschrauber*
- Nagelpistole*
- Schlagstempel
- Schraubzwingen*
- Brandmalkolben*
Material
- Leimholz Fichte / Tanne 18x400x2000mm
- Leimholz Fichte / Tanne 18x200x2000mm
- Schrauben 3x30mm ca. 20 Stück
- Holzleim*
- 24 Scharniere* + Schrauben
- 24 Verschlussbügel*
- Kupferfolie
Die Bauanleitung des Adventskalender Haus
Als Erstes müssen wir den Grundrahmen für unseren Adventskalender erstellen. Dazu zeichnen wir alles auf die Holzplatte und überlegen uns eine Einteilung der einzelnen Fächer. Diese kannst du entweder klassisch alle gleich groß oder durcheinander mit verschiedenen Größen einzeichnen.
Als nächstes sägen wir die "Hausform" aus und dementsprechend auch die Leisten für den Rahmen.
Danach sägen wir die einzelnen Rahmen für die Fächer aus. Diese kannst du nun bereits so auf der Grundplatte anordnen wie du es später haben möchtest. Das hat den Vorteil, dass du die Fächer noch einmal nachzählen kannst um sicher zu gehen, dass es am Schluss auch wirklich 24 Stück sind ;).
Damit wir eine gute Stabilität des Ganzen bekommen verleimen und verschrauben wir den Rahmen an der Grundplatte. Um ein Reißen des Holzes zu verhindern, empfiehlt es sich die Schraubverbindungen vorzubohren. Da die Schrauben einen Durchmesser von 3mm haben benutze ich einen 2mm Bohrer.
Die einzelnen Rahmen für die Fächer werden ebenfalls an den Kontaktflächen verleimt. Schnelle und zusätzliche Stabilität erreichst du mit der Nagelpistole. Dazu einfach jeweils oben und unten einen Nagel einschießen. Beim Bau der Fächer solltest du einen Winkel benutzen um sicherzustellen, dass deine Arbeit am Schluss auch ordentlich aussieht.
Zusätzlich kannst du die oberen Kanten mit dem Bandschleifer glätten. Dies sorgt zusätzlich für ein edleres Ergebnis. Eine einfache und kostengünstige Schablone siehst du auf dem unteren Foto.
Die Hälfte ist nun geschafft, der Grundaufbau deines Adventskalenders steht.Nun musst du die Türen für die einzelnen Fächer aussägen und die Kanten schmirgeln.Je kleiner die Spaltmaße umso besser. Da Holz aber mit der Zeit arbeitet und sich verziehen kann solltest du rundherum mindestens 1 mm Luft lassen. Zusätzlich empfiehlt es sich eine Seite in einem spitzen Winkel zu sägen.
Als nächstes folgt ein sehr monotoner Arbeitsschritt, genauer gesagt 24 Arbeitsschritte. Denn nun werden dieScharniere und die Verriegelungen angebracht.
Der letzte Arbeitsschritt benötigt jedoch wieder viel Fantasie. Nun geht es darum deinen Adventskalender zu einem Unikat zu machen. Dazu kannst du die Zahlen mit einem Brandmalkolben auf die Türen schreiben. Aus der Kupferfolie ein Dach entwerfen und mit einem Schlagstempel kleine Dachziegel einstanzen. Optional kannst du weihnachtliche Motive anbringen oder das Ganze mit Farben oder Ölen streichen. Ebenfalls macht es sich gut eine große Tür anzubringen, um den ganzen Kalender zu verließen und die Vorfreude zu steigern.
Die Füllung
Füllen kannst du den Adventskalender natürlich mit was du möchtest. Einige Beispiele findest du hier unten:
- Schokolade
- Süßigkeiten
- Fotos
- Seife
- Gutscheine
- Kosmetik
- Dekoartikel
Weitere tolle Ideen zum Befüllen habe ich dir in meinem extra Artikel über "Adventskalender befüllen" vorgestellt.
Generell ist hier natürlich alles möglich was in die Fächer passt. Mein persönlicher Tipp ist rechtzeitig die Füllung zu besorgen, denn 24 verschiedene Dinge zu finden die deinen Liebsten gefallen ist manchmal gar nicht so einfach.
Ich hoffe ich konnte dir ein wenig helfen und wünsche dir viel Spaß beim Bau deines eigenen Adventskalen-der. Wie immer freue ich mich über Feedback in den Kommentaren und wünsche euch eine schöne Vorweihnachtszeit.
* Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.
Wie immer ein gelungenes Projekt. Mach weiter so. Ich bin schon gespannt was als nächstes kommt.
Schön gemacht. Ich werde mir auch eines bauen. Das ich im gebrauch habe ist am ende.
Hallo jose hast du den advendskalender schon gemacht? Ich hab nämlich auch vor den zu machen nur weiß ich die mase für das Holz nicht. Kannst du mir Vieleicht helfen?Vieleicht können wir auch das Werkzeug das du nicht mehr brauchst und ich nicht habe kaufen ..
Gruß
Andrea Pesold
Wäre toll wenn du mir Bilder schicken könntest. Aber vorsicht,denn ich bin eine Frau :- )))
Ich bins schon wieder,Sorry Andrea Pesold ich hab euch nochmal Geschrieben wie teuer denn alles wäre für den Adventskalender mit anleitung und Material zum schicken oder bringen. Ich bin echt total fixiert auf den baum. Ihr habt Geschrieben das es teurer wird als die Angegebenen 50 Euro und ich würde auch mehr Zahlen. Bitte Bitte gebt mir doch Bescheid denn ich brauche da schon lang weil ich erstens eine Frau bin und zweitens Begriffstützig bin. Ich habe schon mal ein Schnapshäußl gemacht das ist cool geworden. Es gibt so viele adventskalender aus holz,aber eurer ist echt der schönste.
ich Grüße euch
Andrea Pesold
Hallo Andrea, es freut mich wirklich sehr das dir mein Adventskalenders so gut gefällt, ein Verkauf ist aber leider nicht möglich. Bleib einfach weiter am werkeln und dann bin ich mir sicher das du auch so einen Adventskalenders bauen kannst. Liebe Grüße:)