Ihr sucht nach einer schönen und außergewöhnlichen Idee für den Garten? Dann seid ihr hier genau richtig! Heute möchte ich euch kurz mein neuestes Upcycling Projekt vorstellen:
Wir werden ein Wasserspiel aus einer alter Zinkwanne und vielen leeren Weinflaschen selber bauen. Das wird zum Hingucker in jedem Garten!

Benötigtes Material

  • alte Zinkwanne* oder ein ähnliches Gefäß
  • viele leere Weinflaschen
  • ca. 5 lfm 25 mm starke Douglasienbretter
  • eine Tube Silikon*
  • eine alte Lichterkette*
  • eine kleine Teichpumpe* und passende Schläuche
  • 40er Vierkantrohr, ca. 2m lang
  • etwas Holz, Steine und Wasserplanzen

Zeitaufwand und Kosten

Die Umsetzung des Projekts hat, ohne das Auftreiben der Weinflaschen, ca. 4 Stunden in Anspruch genommen. Da wir aber überhaupt nicht die Weintrinker sind, ist das gar nicht so einfach 😉 Mein Tipp falls ihr ebenfalls ein Wasserspiel aus Weinflaschen bauen wollt: Fragt am besten in Restaurants nach, diese haben einen deutlich höheren Weinverbrauch als eine Privatperson. Gegen ein kleines Trinkgeld stellen die meisten Restaurants die Flaschen gerne zur Verfügung.
Was die Kosten betrifft war es mit 10€ für die Wasserpflanzen* eine sehr günstige Freizeitbeschäftigung. Aber das könnt ihr bestimmt noch unterbieten :-).

ZAC Wagner Froschlöffel (Alisma plantago-aquatica) Teichpflanze Teichpflanzen Teich
ZAC Wagner Froschlöffel (Alisma plantago-aquatica) Teichpflanze Teichpflanzen Teich
Blütezeit: Mai bis August; Standort: Sumpfbereich, bis ca. 10 cm Wassertiefe; Sie erhalten von uns eine Einzelpflanze, die noch in diesem Jahr blühen kann.
5,99 €

Letzte Aktualisierung am 28.03.2023 um 05:00 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Bei dem Material ist eurer Phantasie keine Grenzen gesetzt. Ziel des Ganzen ist es so wenig wie möglich neu kaufen zu müssen und über die Jahre anfallende Materialien vor der Mülltonne zu retten.
Deshalb gibt es hierfür auch keine pauschale Anleitung, sondern lediglich einen kurzen Einblick was möglich ist.

Wasserspiel für den Garten selber bauen – Die Anleitung

Als Erstes muss ein Platz für das Wasserspiel gefunden werden. Da mein Wasserspiel später Beleuchtet und mit einer 230V Pumpe* betrieben wird, fallen die meisten Plätze im Garten schon mal weg, weil dort keine Steckdose vorhanden ist. Um eventuelle gefährliche Situationen durch die Elektrik zu vermeiden, kann ein FI-Fehlerschutzschalter Leben retten.

Keine Produkte gefunden.

Zinkwanne am Aufstellort

Ist der Aufstellort gefunden, kann es mit dem Bau weitergehen: Dazu benötige ich als Erstes eine stabile Auflagefläche für die Flaschen. Diese wird aus stabilem Vierkantrohr entstehen. Dazu die Stangen mit einem Winkelschleifer oder einer geeigneten Säge auf die gewünschten Maße zuschneiden und danach zusammenschweißen. Danach werden die Kanten entgratet damit sich später niemand verletzt. Eine gute Metallschutz Lackierung sorgt dafür, das später nichts rostet.
Wer den Rahmen nicht schweißen kann, kann auch auf ein stabiles Holzbrett zurückgreifen. Dies wird einfach über die Wanne gelegt und durch zwei unten angebrachte Winkel gegen Verrutschen gesichert. Holz hat allerdings den Nachteil, dass es durch die Berührung mit dem Wasser schneller vermodert und dadurch brechen kann.

Stahlrahmen auf der Zinkwanne
Stahlrahmen auf der Zinkwanne

Für die "Verkleidung" benutze ich 25 mm starke Douglasienbretter, die vor dem Montieren mit einer Holzschutzlasur* gestrichen werden.

Letzte Aktualisierung am 28.03.2023 um 05:00 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Zinkwanne fertig vorbereitet
Zinkwanne fertig vorbereitet

Danach werden die Weinflaschen der Reihe nach gestapelt und bei Bedarf mit Silikon befestigt. Wer ganz genau misst, sodass die Flaschen nicht viel Spiel im Rahmen haben, kann darauf auch verzichten. Beim Messen ist allerdings zu beachten, dass es Weinflaschen mit verschieden großen Durchmessern gibt.

Damit das Wasserspiel später auch funktionert, werden drei Flaschen, mittig am Boden, mit einem Glasbohrer durchbohrt. In jede Flasche kommt ein geeigneter, knickfester Wasserschlauch. Diese Flaschen werden dann mit dem Flaschenhals nach vorne eingebaut. Die Schläuche werden an der Pumpe, die sich im Becken befindet, angeschlossen. Wer möchte kann ebenfalls eine ausgediente Lichterkette* verwenden.

Letzte Aktualisierung am 28.03.2023 um 05:00 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Die einzelnen Birnen werden einfach in den Flaschenhals geschoben und bei Bedarf mit einem Silikon-Punkt fixiert. Durch die verschieden Farben der Flaschen, schafft man so ganz einfach ein fantastisches Lichtspiel im Garten.

Wer möchte, dass das Wasserspiel auch den tierischen Bewohnern im Garten zugute kommt, kann etwas Holz oder Steine so im Wasser platzieren, dass ein Teil unterhalb und ein Teil oberhalb des Wasserspiegels liegt. Dadurch können Insekten und Vögel sich besser festhalten und trinken.
Ein paar Wasserpflanzen kommen ebenfalls gut an und vervollständigen das Gesamtbild des Wasserspiels.

Ich hoffe euch mit diesem Artikel eine kleine Anregung für euer eigenes Wasserspiel gegeben zu haben. Bei Fragen könnt ihr euch gerne, durch die Kommentarfunktion hier unten, an uns wenden.

Viele Grüße und hoffentlich bis bald, euer Tobi.

* Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Kommentiere den Artikel

Bitte gebe deinen Kommentar ein!
Bitte gebe hier deinen Namen ein